📦 Gratis Versand (DE) ab 50€

🌱 gute Marken 20-70% reduziert

“Less Waste” einfach gemacht – Tipps & Tricks für weniger Müll im Alltag

Das Jahr 2022 ist bereits einen Monat alt und viele arbeiten noch fleißig an ihren Jahresvorsätzen. Immer häufiger auf der Liste der Jahresvorsätze: Less Waste. Im Kampf um den Klimawandel spielt Plastikmüll eine zentrale Rolle. Aber wo anfangen? Wir haben einige Tipps, Tricks & Produkte für euch aufbereitet, mit denen der Einstieg in die Less-Waste-Thematik so einfach wie möglich gestaltet wird, denn nur so lässt sich ein Ziel diesen Ausmaßes auch auf Dauer umsetzen.

Less Waste | SUSLET Outlet
Durch das “Less Waste” Movement sind einige Produkte die schon fast ausgestorben schienen wieder in den Vordergrund gerückt. 
Bildquelle: wldoho.de

Jutebeutel statt Plastiktasche

Einwegplastiktüten sieht man zwar in Deutschland immer seltener, aus der Welt sind diese allerdings noch lang nicht. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, ist es ratsam, bei jedem Trip  außer Haus eine Stofftasche mitzunehmen. Einfach im Rucksack oder der Handtasche verstaut, müsst ihr nie wieder auf eine Tüte aus Plastik zurückgreifen.

Leitungswasser statt abgefülltem Mineralwasser

Wusstet ihr die Klimabelastung in Deutschland bei Mineralwasser aus der Flasche rund 600 mal höher ist, als bei Leitungswasser? Dies hängt hauptsächlich mit den außerordentlich langen Transportwegen der Wässerchen zusammen. Wer allerdings denkt, dass durch das deutsche Pfandsystem keine Plastikmüll entsteht, der irrt. Nur knapp 34% der PET-Flaschen werden zu Granulat verarbeitet und letztendlich wieder zu neuen Flaschen. Die restlichen 66% werden wieder zu anderen Plastikprodukten verarbeitet, verbrannt oder gar vom Verbraucher weggeschmissen. Konträr zum allgemeinen Gedanken handelt es sich hierbei um einen ungeschlossenen Kreislauf.

Die Alternative zu abgefülltem Mineralwasser liegt auf der Hand – Leitungswasser. Wasser aus der Leitung ist in Deutschland bedenkenlos genießbar und besonders kosteneffizient: durchschnittlich 100x günstiger ist das Trinkwasser aus der Leitung im Vergleich mit dem Mineralwasser aus dem Supermarkt. Also Glasflasche oder Edelstahlflasche raus, Leitungswasser rein und die Umwelt und euren Geldbeutel schonen!

Putz- und Waschmittel Alternativen

Die gesamte Reinigungsmittel- und Körperpflegeindustrie ist wahrlich eine Sammelstelle für Plastikmüll. Egal ob Badreiniger, Vollwaschmittel oder Duschgels, alles ist in Plastik verpackt – nicht selten sogar mehrmals. Die bequemste Lösung für den Normalverbraucher ist wohl der Umstieg von herkömmlichen Verpackungseinheiten zu Nachfüllbeuteln. Diese gibt es mittlerweile für eine breite Auswahl an Produkten und sind in vielen Supermärkten verfügbar. Ein weiterer Schritt wäre die Substitution eines Reinigungsmittels für eine nachhaltigere Alternative. Ein bekanntes Beispiel ist hier der Umstieg von Flüssig- zu Pulverwaschmittel.

Auch ein simpler Wechsel von flüssigem Shampoo zu festem Shampoo kann jährlich bereits einen großen Unterschied machen! Immer mehr Start-ups schießen aus dem Boden, um zukünftig noch bessere und kosteneffizientere Alternativen bieten zu können. Bei uns findet ihr aktuell die Küchenreiniger und Badreiniger von everdrop. Mit einer ästhetisch ansprechenden Mehrweg-Verpackung und im sich im Wasser auflösenden Tabs, bietet everdrop eine echte Alternative zum klassischen Allzweckreiniger aus der Drogerie.

Rasierhobel statt Mehrklingenrasierer

Der Rasierhobel hat in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erleben dürfen. Zu den Vorteilen gegenüber einem herkömmlichen Mehrklingenrasierer gehören:

  • weniger Plastik, da aus Metall, Holz oder Bambus
  • Kostenersparnis bei Beschaffung der Ersatzklingen
  • weniger Hautirritationen

Die Anwendung eines Rasierhobels erfordert allerdings eine kleine Lernkurve. Also vor dem ersten Mal vielleicht ein kurzes YouTube-Tutorial dazu anschauen – nur um sicherzugehen.

Zahnbürsten aus Plastik Adé – Hallo Hydrophil

Ein Gegenstand, den wir zwar täglich mehrmals benutzen, der im Kontext “Abfall” aber kaum thematisiert wird: die Zahnbürste. Im Durchschnitt verbraucht jeder Deutsche rund 2 Zahnbürsten im Jahr (Experten empfehlen allerdings einen Wechsel nach bereits 3 Monaten) und das trotz der steigenden Popularität von elektrischen Zahnbürsten. Seid ihr also auch noch Fan von der klassischen Handzahnbürste, dann ist eine Zahnbürste aus Bambus und biobasiertem Nylon vielleicht genau das richtige für euch! Mit dem unschlagbaren SUSLET-Preis im Gepäck kosten die Zahnbürsten von Hydrophil übrigens kaum mehr als eine herkömmliche Handzahnbürste aus dem Supermarkt.

Rucksäcke aus recyceltem Meeresplastik – Less Waste mit Waste

Apropos Taschen, kennt ihr schon Got Bag? Ich würde behaupten, spätestens seit ihrem viralen Camper-Van-Gewinnspiel lautet eure Antwort “Ja!”. Wenn Got Bag allerdings mal keinen Camper verlost, stellen sie nachhaltige Rucksäcke aus Meeresplastik her. Hierbei werden pro Rolltop-Rucksack ca. 3,5 kg Meeresplastik recycelt. Ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schaut obendrein auch noch top aus.

Mit vielen verschiedenen Farben, Styles und Größen lässt Got Bag kaum einen Wunsch unerfüllt. Solltet ihr also mal einen neuen Rucksack benötigen, können wir euch nur einen von Got Bag ans Herz legen.

Das war es auch schon wieder mit unserem kleinen Segment zum Thema “Less Waste”. Abschließend bleibt wohl nur zu sagen, dass in unserer heutigen Gesellschaft schwer ist, komplett frei von Plastikabfällen zu leben, aber bereits kleine Veränderungen im Alltag eines jeden können eine große Wirkung haben! Das SUSLET-Team wünscht euch ein schönes Wochenende 🙂

Europaweiter Versand

Täglicher Versand EU-weit

Immer neue Produkte

Täglich aktualisierte SUSLET-Preise

Gut sparen

Gute Marken 30-70% reduziert

Kunden Chat

Wir freuen uns auf Dich

zum Sparletter anmelden & 5€ Gutschein* sichern!

Mit dem Drücken des “ANMELDEN”-Buttons erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir erhobenen Daten für die Bearbeitung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.